Die Geschichte dahinter

Güggen - Güggibueb

Im Jahr 1960 wurde der althergebrachte Fastnachtsbrauch von Dorffötzeln neu organisiert und der Dorfbrunnen mit seinem bronzenen Güggibueb aus der Taufe gehoben. Dieser Fasnachtsbrauch ist weltweit einzigartig und einem exklusiven Kreis vorbehalten, den Einheimischen und ehemaligen

Villmerger Schülern, die in Ihrem Güggijahr das Alter 50 erreichen, bzw. Erreichten.

Die Organisation und Planungen fürs Güggen beginnen jedoch bereits Jahre vorher mit der Gründungsversammlung des Jahrgängervereins und den regelmässigen Treffen zur Freude und, um einander besser kennen zu lernen. Zwei Jahre vor dem Güggen stehen einige gemeinsame Vorbereitungen auf dem Programm für die Vereinsmitglieder. Mottoideen werden gesucht, besprochen, verworfen und irgendwann ist man sich einig und hat entschieden. Streng geheim wird dies gehütet, im Verstecktem getüftelt, geplant, gezeichnet für die beste Umsetzung des Mottos. Im Jahr vor dem Güggen werden die Stauden gemacht für das Fasnachtsfeuer, die Kuhhörner zu den

legendären Güggis geschabt, der Fasnachtswagen gebaut, genäht und eingekauft für die Fasnachtskostüme. Natürlich darf auch in diesen intensiven Jahren die gemeinsame Geselligkeit

nicht fehlen.

 

Am Vorabend des Schmutzigen Donnerstags beginnt die Jahrgängerfasnacht mit dem Ahösle des Güggibuebs und der Verkündigung des Jahrgänger-Mottos. Zur offiziellen Fasnachtseröffnung morgens um vier am Schmudo kommen die Güggis in Einsatz und wecken das Dorf Villmergen mit

eingeübten güü gü güggü gü gü güü. Das Fasnachtsfeuer wird eröffnet und die Beizentour durchgeführt.

 

Es stehen weitere Tage und Nächte bevor, Fasnachtsbälle, die Dorffasnacht, Besuch im Altersheim und am letzten Tag vor Aschermittwoch, der Fasnachtsumzug. Mit dem Abhösle am Dienstag Abend endet die Güggenzeit und den Jahrgängern bleibt nur noch die freudige Erinnerung an ihre Fasnacht

und hoffentlich wieder baldige gemeinsame Treffen zur Geselligkeit.


Kontakt

Stefan Mathys

5612 Villmergen

MAIL: info@jahrgaenger1975.ch